Grossbrand in Pneulager
Dietlikon
Bahnlinie ausser Betrieb gesetzt
KARIN
WENGER
40 Tonnen Altpneus und mehrere Occasions-Fahrzeuge, die in einem
Holzgebäude untergebracht waren, sind gestern in Dietlikon in Flammen
aufgegangen. Eine beängstigende Rauchwolke türmte sich auf. Um 13.30
Uhr ging bei der Kantonspolizei Zürich Alarm ein. Über 100 Feuerwehrleute
waren vor Ort. Auch Lösch- und Rettungszüge der SBB sowie der Städte
Zürich und Winterthur wurde aufgefahren. Dank der ruhigen Windverhältnisse
griff das Feuer nicht auf die benachbarten Gebäude über.
«Laut Abklärungen unserer Chemiefachberater waren keine Chemikalien
in der Halle gelagert», sagte Polizeisprecherin Cornelia Schuoler
vor Ort. Der Rauch sei nicht giftig und in dieser Konzentration
für Mensch und Tier unproblematisch.
Dennoch gab die Polizei um 14.30 Uhr vorsorglich Verhaltensanweisungen
per Radio durch. Fenster und Türen seien zu schliessen und Lüftungs-
und Klimaanlage auszuschalten. Die Meldung wurde um 16 Uhr wieder
aufgehoben. Sechs Passanten, die über Reizungen der Atemwege klagten,
musste die Sanität betreuen. Durch die Flammen wurden auch die hinter
dem Gebäude liegenden Gleisanlagen der SBB beschädigt. Der Dietliker
Bahnhof war wegen der Löscharbeiten vorübergehend geschlossen, was
die Bahnlinien S3 und S8 vollständig lahm legte. Die S12 wurde umgeleitet.
Es kamen Ersatzbusse zum Einsatz. Der Gesamtschaden wird auf mehrere
100 000 Franken geschätzt. Das Gebäude brannte vollständig nieder.
Die Brandursache ist noch unbekannt.
|