Sechs Personen mit Hustenreiz wurden wegen
Verdachts auf Rauchgasvergiftung betreut, wie die Zürcher Kantonspolizei
mitteilte. Die Ursache des Brandes, der um etwa 13.30 Uhr von einem
Passanten bemerkt wurde, sei noch nicht bekannt und werde von Brandermittlern
der Kantonspolizei untersucht.
Durch die Flammen wurden auch die unmittelbar hinter dem Gebäude liegenden
Gleisanlagen beschädigt. Die SBB-Strecke Wallisellen-Dietlikon war stundenlang
gesperrt, drei S-Bahnlinien wurden umgeleitet oder frühzeitig gewendet.
Als Ersatz kamen Busse zum Einsatz.
Die riesige schwarze Rauchsäule des Pneu-Brandes war weitherum sichtbar.
Die Anwohner des Brandorts beim Bahnhof wurden aufgefordert, Fenster
und Türen zu schliessen. Nach zweieinhalb Stunden gab die Polizei Entwarnung:
Bei dem Rauch handle es sich um Verbrennungsrauch, der in vorgekommenen
Konzentration für Mensch und Tier nicht giftig sei.
Um den Brand zu löschen standen nach Angaben der Polizei über 100 Feuerwehrleute
im Einsatz. Wegen Strassensperrungen brach der Verkehr rund um das betroffene
Industriegebiet zusammen. Die nahegelegene Autobahn war hingegen nicht
betroffen.
(sda)