Bericht vom 16.11.2007 20:02
16.11.2007 - Zunfthaus-Brand: In der Nacht noch 20 Feuerwehrleute im Einsatz

In der Brandruine des Zürcher Zunfthauses zur Zimmerleuten sind in der Nacht auf Freitag noch 20 Feuerwehrleute im Einsatz gewesen. Der Tramverkehr am Limmatquai blieb am Morgen unterbrochen.


Historische Verluste durch Brand
(Foto: Keystone)
 

Im Laufe des Tages sollen Spezialisten der Zürcher Kantonspolizei das Gebäude betreten können, um die Brandursache und den Ort des Brandausbruchs zu ermitteln. Auch mehr als 24 Stunden nach dem Brandausbruch waren in der Nacht Mitarbeiter der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehr noch daran, Glutnester im Gebäude zu löschen, wie Patrick Mauron, Sprecher von Schutz & Rettung Stadt Zürich, auf Anfrage sagte.

Zudem wurde die ausgebrannten Überreste des eingestürzten Dachstocks aus dem Gebäude entfernt. Dazu wurden zwei Spezialkräne von Privatfirmen eingesetzt. Während des Freitags wird die Feuerwehr mit einer Brandwache vor Ort bleiben.

In der Nacht auf Donnerstag wurde das unter kantonalem Denkmalschutz stehende Zunfthaus zur Zimmerleuten in der Zürcher Altstadt durch einen Brand völlig zerstört. Ein Feuerwehrmann kam bei den Löscharbeiten ums Leben. Der 44-jährige Mann wurde unter dem einstürzenden Dachstock begraben. (sda/dge)

16.11.2007 - Zunfthaus-Brand: Neue Angaben zu Ausbruch

Das Feuer im Zürcher Zunfthaus zur Zimmerleuten ist vermutlich in einem Zimmer im Dachstock über dem Zunftsaal ausgebrochen. Die weiteren Abklärungen zur Brandursache laufen auf Hochtouren und dürften noch mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Da es sich beim ausgebrannten Haus um ein wertvolles historisches Gebäude handelt, könne die Schadenssumme nach wie vor nicht beziffert werden, teilte die Stadtpolizei Zürich mit. Am Morgen hatten die Brandermittler der Kantonspolizei Zürich das Gebäude erstmals betreten können. Nach der Freigabe des Gebäudes durch die Feuerwehr, ist die Eigentümerin - die Zunft zur Zimmerleuten - für die Brandstelle zuständig. Die Zünfter müssen unter anderem den Schadenplatz sichern und aufräumen. Durch den Brand verlor die Zunft zahlreiche Kostüme und historische Dokumente, wie Vorsteher Philippe Blangey auf Anfrage sagte.

Zudem müssen die Zünfter zusammen mit Fachleuten der Kantonalen Gebäudeversicherung das weitere Vorgehen besprechen. Man gehe dabei pragmatisch Schritt für Schrit vor, sagte Franco Oss, Leiter Versicherungsabteilung der Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) auf Anfrage.

Zunächst gehe es um Sofortmassnahmen: etwa das Schützen von noch erhaltenen Gebäudeteilen vor Witterungseinflüssen oder das Wegräumen von Trümmern. Dabei werde wohl auch die Denkmalpflege beigezogen. Anschliessend werde seitens der Zünfter ein Bauverantwortlicher bestimmt.

Zusammen mit dem GVZ werde dann ein Kostendach für die effektive Abrechnung erstellt. Oss geht davon aus, dass die Versicherungsdeckung ausreicht, um die Schäden am Gebäude zu beheben.

Bei den Löscharbeiten starb ein Feuerwehrmann, sieben zogen sich leichte Verletzungen zu. (sda)


Grossbrand in der Zürcher
Innenstadt (Foto: Keystone)

18.11.2007 - Zunfthaus-Brand: Aus Zunfthaus steigt erneut Rauch auf

Wieder sind Rauchschwaden aus der Brandruine des Zürcher Zunfthauses zur Zimmerleuten aufgestiegen. Die Feuerwehr musste erneut ausrücken. Nun soll mit dem Abtransport des Bauschutts begonnen werden.


Feuerwehr musste erneut
ausrücken (Foto: Keystone)

Kurz vor 11 Uhr seien Meldungen eingegangen, dass wieder Rauchschwaden aus der Brandruine aufsteigen würden, sagte ein Sprecher der Stadtpolizei Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Die Feuerwehr sei erneut ausgerückt.

Nun soll noch Nachmittag mit dem Abtransport des Bauschutts begonnen werden, wie der Sprecher weiter sagte. Dies war eigentlich für Montag geplant gewesen.

In der Brandruine war bereits am Samstag - rund 60 Stunden nach dem eigentlichen Brand - ein Mottbrand ausgebrochen. Mit einer Wärmebildkamera hatte die Feuerwehr darauf das Gebäude nach möglichen Glutnestern abgesucht. Zudem war eine Brandwache aufgestellt worden.

Das Zunfthaus zur Zimmerleuten in der Zürcher Altstadt war in der Nacht auf Donnerstag ausgebrannt. Nach ersten Erkenntnissen war der Brand vermutlich in einem Zimmer im Dachstock über dem Zunftsaal ausgebrochen. Bei den Löscharbeiten war ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. (sda)